Det sjunger om det tyska språket, på ett vackert sätt:
"Prinzipiell begrüße ich die Konkurrenz, die den etrablierten Taxiunternehmen ensteht. Allerdings frage ich mich, wie es mit der Konkurrenz im Internet aussieht. Da gibt es gar keine Regulierung mehr, auch kaum noch regionalisierte Konzepte. Wer zuerst da ist, wer genug Geld in den Auftritt und in die Werbung pumpt - der gewinnt. Was bei den kleineren Läden in der Innenstadt passiert, das läuft auch im Internet ab. Am Anfang sinds vielleicht noch 20 Unternehmen, nach ein paar Jahren bleiben 2-3 große übrig. Und im schlimmsten Fall sind das dann globale Konzerne. Was an Wertschöpfung geschieht, das fließt in die Hände ganz weniger ab. Eine sehr gefährliche Entwicklung, die früher oder später einen revolutionären Zustand, oder Anarchie hervorrufen wird."
Det är en artikel om taxiappar som dykt upp lite här och var och som över en natt hotar taxitelefonväxlar ordentligt. Finner läsarens reflexion tänkvärt men fastnar för frasen:
"Was bei den kleineren Läden in der Innenstadt passiert, das läuft auch im Internet ab."
Är:
"das läuft auch im Internet ab." korrekt, säger man så? Är det något annat språkligt fel i insändaren?
http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=128804